Datenschutz - Datenschutzerklärung
Erklärung zur Informationspflicht – Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Die Daten werden zum Zwecke des Betriebs eines Firmen-Online-Verzeichnisses verarbeitet und gespeichert.
Die Daten werden nach Wegfall des Zwecks oder auf Verlangen des Betroffenen suspendiert und gesperrt oder nachhaltig gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen widersprechen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Daten werden entweder auf Rechtsgrundlage eines Vertrages oder gemäß GewO, durch Einwilligung des Nutzers oder der Nutzerin gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO sowie im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeitet. Es soll eine möglichst umfassende Darstellung an Informationen erreicht werden und den Nutzern ein bestmöglicher Service geboten werden.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Sie können Ihre Einwilligung zur Cookie-Erklärung jederzeit auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Server Log Files
Diese Website verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des Verantwortlichen (technische Sicherheitsmaßnahmen) folgende personenbezogene Daten in einem Server-Logfile: 1) aufgerufener Seite bzw. Datei, 2) Uhrzeit der Serveranfrage, 3) Menge der gesendeten Daten in Byte, 4) Browsertyp / Browserversion (inkl. Betriebssystem), 5) Referrer URL, 6) IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server Log Files nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Web-Analyse
Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basierte ursprünglich auf einem „Privacy Shield“ Abkommen der Europäischen Komission mit den USA.
Zumal die Standard Contractual Clauses (SCC) durch das sogenannte das EU-US Data Privacy Framework abgelöst wurden, ist die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA nunmehr im Wesentlichen nach denselben Mechanismen wie unter seinem Vorgänger, dem „Privacy Shield“, erlaubt. Wenn sich also ein US-Unternehmen nach dem „EU US Data Privacy Framework“ zertifizieren lässt, wird ein nach den europäischen Datenschutzgesetzen angemessenes Datenschutzniveau erreicht. Daraus folgt, dass personenbezogene Daten von Europa an dieses Unternehmen übermittelt werden dürfen ohne das Erfordernis zusätzlicher Garantien gemäß Art 46 DSGVO. Ein Suchregister der nach dem DPF zertifizierten US-Unternehmen finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/list
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Die Nutzerdaten werden für die Dauer des Bestehens der Homepage aufbewahrt.
Google LLC Mountain View, Kalifornien, Vereinigte Staaten („Google “)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google LLC, Mountain View, Kalifornien, Vereinigte Staaten („Google“). Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Beim Aufruf unserer Website wird über den Browser eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, es werden dabei Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt, was durch Betätigen des angeschlossenen Cookiebots gesteuert werden kann. Allgemeine sowie detaillierte Informationen zum Umgang mit Daten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) bzw. von Google Analytics (https://support.google.com/analytics/answer/6004245).
„Google Analytics 4“ – wird bestmöglich datenschutzfreundlich verwendet. Google Analytics erzeugt zur Analyse der Benutzung der Website Cookies (siehe Cookie-Auflistung). Ihre IP-Adresse steht uns als personenbezogenes Datum definitiv nicht zur Verfügung. Ungeachtet dessen erhalten wir von Google Analytics nur wenige Informationen zu demografischen Merkmalen und keine Daten zu Nutzerinteressen. Wir können Statistiken über die Nutzerherkunft wie Stadt, Land und Sprache erhalten – durch unsere Einstellungen jedoch keine Alterssegment-Angaben und keine Nutzerinter-essen-Informationen.
Wir benutzen Google Tag Manager, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Tag Manager verwaltet und aktiviert Tags und Java Skript-Codes nach Erteilung der Zustimmung für Statistik- oder Marketingzwecke. Mittels Google Tag Manager werden Tags, beziehungsweise Java- Skripte verwaltet und ausgelöst. Wenn es sich um Tracking-Skripte handelt, werden diese über eigene Punkte in der Datenschutzerklärung beschrieben. Google Tag Manager speichert keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Das Tool bewirkt jedoch die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Es werden dabei Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt.
Newsletter
Für den Fall, dass für Sie die Möglichkeit besteht, über unsere Website einen Newsletter zu abonnieren, gilt: Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren, indem Sie den Abmelden-Link im empfangenen Newsletter anklicken. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Formulare
Wenn Sie sonstige Formulare auf der Homepage ausfüllen und absenden werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Angegebene Daten bezüglich der Nutzung des Kontaktformulars werden dem Verantwortlichen zur Bearbeitung der Anfrage, weiters Auftragsverarbeitern, welche Zugang zu den Daten erhalten, übermittelt.
Es besteht zu Auftragsverarbeitern gemäß Art. 28 DSGVO sogenannte Auftragsdatenvereinbarungen zum Schutz Ihrer Daten. Die Daten werden nicht an (sonstige) Dritte weitergegeben.
Sobald Sie via Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen drei Monate lang bei uns und interimistisch bei unserem technischen Dienstleister gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bildet bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, welche im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, dagegen Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO. Stellt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so gelangt Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO zur Anwendung.
Haftung der Nutzer
Alle Nutzer sind verpflichtet, Gesetze, insbesondere das Datenschutzgesetz, zu beachten und den Betreiber dieser Website diesbezüglich schad - und klaglos zu halten. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien ist nicht erlaubt. Der Betreiber der Website behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spammails, vor. Für die Nutzung dieser Website ist die Angabe personenbezogener Daten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse nicht erforderlich. Wir erheben und speichern diese Daten nur dann, wenn und soweit Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. bei der Anmeldung zu einem Newsletter).
Widerspruch
Der Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine formlose Mitteilung an post@infoapps.cloud widersprechen. Eine Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, sobald Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen oder der Zweck der Datenerhebung erfüllt worden ist. Dennoch bleiben behördliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten hiervon unberührt.
Im Falle des Bestehens solcher Pflichten werden Ihre Daten zunächst für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen automatisch gelöscht.
Auch der Verwendung von Cookies können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Eine Anleitung dazu finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browser-Herstellers.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, welche unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns fordern.
Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung/Veröffentlichung dieser unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungspflichten.
Sie können von uns auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern, sofern 1) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen, 2) die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen, 3) wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns zur Aufbewahrung anvertraut haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, sofern wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten und diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder berufen wir uns bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse an Ihren Daten besteht. Der Zusendung von Werbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde oder bei einer Aufsichtsbehörde innerhalb der EU zu beschweren.
Geltendmachung der Rechte: Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, verwenden Sie einfach unsere Kontaktmöglichkeiten.
Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.
Sollten Sie eines der genannten Rechte offenkundig unbegründet oder besonders häufig wahrnehmen, so können wir ein angemessenes Bearbeitungsentgelt verlangen oder die Bearbeitung Ihres Antrages verweigern.
Haftungsausschluss
Diese Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen und Datenschutzinformationen übernommen werden. Der Betreiber der Website bemüht sich darum, Fehler oder Irrtümer zu berichtigen, wenn er Kenntnis davon erhält. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Website und ihrer Inhalte übernommen. Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Website sowie der bereitgestellten Informationen und Datenschutzinformationen auf dieser Website erwachsen, wird – soweit rechtlich zulässig – ausgeschlossen.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Namen und Kontaktdaten der Ansprechperson für DSGVO Angelegenheiten:
Geschäftsführer laut Impressum, post@infoapps.cloud